top of page
Entdeckungsraum
DSC_0102.jpg

Entfaltungsraum

Kurse für freies Spiel &
freie Bewegungsentwicklung

​Du hast ein Kind im Alter zwischen 2 und 10 Jahren & Du wünschst dir...

  • freie Bewegungsentwicklung für dein Kind in anregender Umgebung
    Im Entfaltungsraum "ent-faltet" dein Kind seinen Körper im eigenen Tempo in der vorbereiteten Umgebung.  Der Raum ist je nach Alterskategorie mit unterschiedlichem Bewegungsmaterial von Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg vorbereitet und regt auf natürliche Art das freie und forschende Spiel mit dem Körper an. Dein Kind übt so seine motorischen, psycho-emotionalen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten. Mal gibt es Aufgaben zu lösen, mal stellt es sich selbst Herausforderungen, mal ganze Fantasie-Welten - dank des abstrakten Materials wird die Kreativität angeregt. Und das Kind hat Zeit sich zu vertiefen. Bei den 2-6 Jährigen Kindern sind die Eltern dabei und die Kinder von 6-10 Jahren kommen ohne Eltern.

     

  • Liebevolles Beobachten deines Kindes 
    Du als Elternteil nimmst einen Beobachter-Platz am Rande des Geschehens ein, von wo aus du die Kinder bei ihrem "Entfalten" erlebst. Du kannst staunen, dich mit den Errungenschaften der Kinder mitfreuen und du bist der „sichere Hafen“ für dein Kind für Nähe und Sicherheit. Ich begleite die Kinder auf ihren Wegen im Raum, wenn sie Unterstützung brauchen. Wie ist es mit wohlwollenden, neugierigen Augen da zu sein - ohne zu animieren, bewerten oder bestärken? Oder gibt es vielleicht automatische Impulse dazu? Dann ist das spannend einfach wahrzunehmen - also Forschungsreise auch für die Eltern ;-)

     

  • Entspannen und achtsames Austauschen mit anderen Eltern
    Deine Rolle ermöglicht dir ein Zurücklehnen. Du darfst in der Zeit deinem Atem, Körper und deinen Gefühlen lauschen. Wie ist es "nur" zu beobachten? Kommst du zur Ruhe oder gibt es Unruhe? Für die Eltern leite ich immer wieder Achtsamkeitsübungen an. 
    Die ElternZeit an drei Abenden (ohne Kind, nur für Kurse bis 6-Jährige) gibt Raum für Alltagsfragen und ermöglicht Austausch mit anderen Eltern. Inspiration bringe ich mit aus der Pikler- und Hengstenberg-Pädagogik zu Themen wie: selbstständiges Anziehen, Wickeln, Essen, ungestörtes Spiel, motorische Entwicklung und starke Gefühle.  

    So entsteht ein achtsamer und wertfreier Kurs, wo viel natürliche und druckarme Entwicklung möglich ist - und alles in dem Wissen, dass Kinder keine perfekten, sondern authentische Eltern wollen, die mit sich auch liebevoll sind.  


    Die Welt braucht Kinder, die ihren Körper gut spüren und Eltern, die in ihre Kinder und sich selbst Vertrauen haben. 

Details zum Entfaltungsraum Biel

  • Entfaltungsraum-Kurs besteht aus 10-er Blöcken: 7x SpielZeit + 3x ElternZeit 

  • Nach 4 Jahren gibt es keine ElternZeit

2-4 Jahre mit Eltern - Montags 15:15-16:30 h 

  • 7x SpielZeit (mit Kind): 1.5. / 8.5. / 15.5. / 22.5. / 12.6. / 19.6. / 26.6. (29.5. und 5.6. entfällt)

  • 3 x ElternZeit ohne Kind - in Präsenz bzw. online - bitte bei Anmeldung alle möglichen Termine angeben:
    17.5. (20-21:30 Präsenz)
    1.6. (15-17 h Präsenz)
    14.6. (20-21:30 Online) 
    20.6. (20-21:30) 

  • Preis390.-

6-8 Jahre mit/ohne Eltern - Mittwochs 14-15:15 h

  • 10.5. / 17.5. / 24.5. / 31.5. / 21.6. / 28.6. / 5.7. (7.6. und 14.6. entfällt)

  • Preis: 175.-

Anmeldung & Schnuppern

  • Schnuppern bei 1. Termin möglich (15 CHF) - bitte per Whatsapp vorher anmelden: 0765410345

  • 15.- wird mit Kurspreis verrechnet, wenn der ganze Kurs gemacht wird.

  • Anmeldung hier  - Bezahlung per Kreditkarte 
     

Kursinhalte ab 4 Jahre

  • Bewegungslandschaften erforschen und mitgestalten

  • motorische Fähigkeiten im Klettern, Hangeln, balancieren, bauen üben (Selbstvertrauen)

  • sich Herausforderungen stellen & (gemeinsam) meistern (Selbstwirksamkeit, Gemeinschaftsgefühl)

  • die eigenen Bedürfnisse nach Aktivität und Ruhe spüren üben (Eigenkontakt, Entspannung)

  • individuelle Stärken kennen lernen

  • eigene Grenzen (besser) spüren und kommunizieren (Kommunikation) 

  • Gruppenspiele mit le bonbond (Kreativität und Gemeinschaftsgefühl) 

  • respektvolle Konfliktbewältigung unter den Kindern & Basis von gewaltfreier Kommunikation wird spielerisch eingewebt (Konfliktfähigkeiten, Problemlösungen, Mitgefühl)
     

  • Sanftes Ankommen mit den Eltern beim Schnuppern und ggf. ersten Terminen

  • Gruppengrösse: 4-6 Kinder

  • Einstieg im laufenden Kurs auf Anfrage möglich.
     

Allgemeines zu den Kosten

  • Nachholen eines Termines bei den Eltern-Kind-Kursen ist möglich, wenn der Absenztermin beim Kursstart angekündigt wird. Mehrere oder spontane Absenzen (wie z.b. Krankheit) können leider nicht nachgeholt werden. Falls ich krank bin, gibt es einen Ersatztermin.

  • Nachholen (wg. Krankheit etc.) ist bei dem Kurs der 5-7 und 6-10 Jährigen leider nicht möglich.
  • Falls der Preis ein Hinderungsgrund sein sollte, nimm gerne Kontakt auf mit mir.

Für wen? 

    • Gruppen mit 4 - 6 Kindern

    • Bezugsperson kann wechseln (Vater, Mutter, Grosseltern, ...)

    • Feste Gruppe für mehr Vertrauen und Beziehung zwischen den Kindern/Eltern

    • Für Eltern, die sich dies wünschen:

      • mehr ruhige Qualitätszeit mit ihrem Kind (wohltuend bei mehreren Kindern)

      • mehr Vertrauen in ihr Kind üben wollen, genauer sehen wollen, wann ihr Eingreifen nötig ist

      • Ruhe und Zeit für Elternaustausch in einem achtsamen Rahmen

      • stärkere Verbindung zum Kind oder liebevollerer Blick aufs Kind
      • Entspannung bei Konflikten im Alltag
    • Für Kinder:

      • zum Spüren des eigenen Rhythmus und der eigenen Bedürfnisse

      • zum Ausleben und Üben der Fein- und Grobmotorik in einem entspannten und sicheren Rahmen

      • zum Kennenlernen gleichaltriger Kinder in einem druckfreien und präsent begleiteten Raum

      • für Selbstvertrauen in ihren Körper und ihre Fähigkeiten noch mehr finden 

      • um mutiger, konzentrierter oder entspannter zu werden.

    • Mittwochs kann das Malhaus.ch für Geschwisterkinder praktisch sein

Versicherung 

Die Versicherung liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden. 
 

Schnuppermöglichkeit

  • Schnuppertermin nach Absprache möglich - auch schon im Dezember

  • 15.- wenn der Kurs nicht gefällt, sonst inklusiv im Kursbetrag

  • Anmeldung per Formular - das passende Häkchen setzen 
     

Kursort

  • MOVE (Tanz- und Bewegungscenter), Juravorstadt 11, Eingang zur Altstadt Biel
     

Lisa Schulze

  • zertifizierte Entdeckungsraumleiterin (Ausbildung)

    • inspiriert von den pädagogischen Ansätzen von Emmi Pikler, Elfriede Hengstenberg, der Achtsamkeitspraxis und der gewaltfreien Kommunikation

    • Selbstständige Pädagogin (Leitung von Bewegungskursen, Fortbildungen etc)

    • Umweltpädagogin (Bachelor of Education, 2016)

bottom of page